Wir trauern um
Falko Böttcher,
der am 29.03.2009 verstarb.
 falko.boettcher(at)gmx(dot)net
www.falkoboettcher.de
 
 Arbeitsbereiche:
 Malerei, Grafik
 
Arbeitsschwerpunkte: 
Landschaft, Stillleben, Figur 
in traditionellen Techniken wie Aquarell, Acryl, Kreide, Kohle usw. und Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Verni Mou, Mezzotinto, Holzschnitt, Lithographie, Siebdruck
Gespräch auf der Bank
- 2003 Acryl, 110 x 80 cm
 
Modellpause
- 1999, Lithographie, 44 x 34 cm
 
Einzelne Weide
- Aquarell, 101 x 76 cm
 
Vita:
geboren 1952 in Stralsund
Mutter Hausfrau, Vater selbständiger Malermeister, ältere Geschwister, 
 abgeschlossene Lehre als Maler und Maschinenbauer,
 ab 1971 achtzehn Monate NVA, danach Studium Schiffsmaschinenbau an der  Universität Rostock 
 Selbststudium Fotografie und Druckgrafik, 
 Arbeit als Objektingenieur und Transportleiter, seit 1978 Berufsschullehrer, 
 1982 Austritt aus der SED und Berufsverbot,
 Arbeit als Konstrukteur, Technologe, Reinigungskraft,  
 in der Malerei und Grafik gefördert durch Künstler der Region, Organisation von Ausstellungen für Rostocker Künstler,
 1989 freiberufliche Arbeit,  Leitung von Kursen für Malerei und Grafik,
 1991/92 Repräsentant des Kunstfördervereins "ECHO" Bremen in Rostock,
1992 Leiter der kommunalen Galerie "Hausbaumhaus" Rostock, Initiator der Wiedergründung des traditionellen "Kunstverein zu Rostock", künstlerischer Leiter der Vereinsgalerie "Mönchentor" 
 Teilnahme am Pleinair " Windspiele" in Graal-Müritz, Videodokumentaion, 
 Februar 2000 Krebsdiagnose,
 trotz starker Einschränkungen mit Unterstützung der Partnerin und Freunde  Atelierarbeit und Ausstellung, 
 2002 Stipendium Schleswig-Holstein-Haus Rostock Januar bis Mai, Katalogförderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Stadt Rostock 
 2003 Atelierwechsel und stundenweises Arbeiten, vorwiegend Malerei 
 Anfang 2005 Wiederkehren der Krebserkrankung, dadurch Arbeitspause, ab September langsame Kräftigung mit zusätzlichen Einschränkungen, kurzzeitiges Arbeiten im Atelier 
 2006 nur telefonische und postalische Akquise möglich, da der Gesundheitszustand keine Ausstellungseröffnungsbesuche zuläßt und damit auch keine direkten Kontakte zu den Galeristen, ein Freund erstellt und betreut eine Internet- Präsentation auf seine Kosten, am 09. April einstündiges Interview "Künstler leben mit Krebs" im NDR 1 Radio MV, Kunstkaten
2009 verstorben
Gruppenausstellungen 
 1991 ORANGERIE Putbus 
 1992 Rathaus Bremen, Künstlerausstausch "SPUREN" in Palma und Artá de Mallorca 
 1993 Künstler zur Zeit, Güstrow, Landesschau Künstlerbund Mecklenburg-  Vorpommern;  
Rostocker Künstler im Kultusministerium Schwerin 
 1997 Künstler in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Bonn,
"Liebesspiele", Galerie MÖNCHENTOR Rostock 
 1999 "WAS ZU SAGEN", Hochschule für Musik und Theater Rostock 
 2002 Jubiläumsausstellung "REISHOLZ" Düsseldorf 
GALERIE AM ALTEN MARKT Rostock, Ausstellung der Schleswig - Holstein - Haus  Stipendiaten 
 2003 Künstler gegen Gewalt "WAS ZU SAGEN", Rostock 
 2004 NATURA MORTA VIVA, Stilleben in Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow WOLLHALLE
 
 Personalausstellungen 
 1993  Galerie "OM" Berlin 
 1994-1995 Wandbildauftrag KLENOW TOR Rostock, fünf Acrylmalerein 4,80 x 3,80 m 
 1996  "GALERIE AM ALTEN MARKT" Rostock 
Galerie "HOTEL NEPTUN" Warnemünde 
 1997 Galerie "ROTER PAVILLON" und Galerie "PUR PUR" Bad Doberan 
 1998 Galerie "PINTE" Rostock (Aktausstellung, Presseanfeindungen) 
 1999/2000  Hochschule für Musik und Theater Rostock (Landschaft und Akt,                       Eklat durch Studentinnen) 
 2002 Galerie "MÖNCHENTOR" Kunstverein zu Rostock, KUNSTHALLE ROSTOCK, großformatige Malerei  "GALERIE AM KAMP" Teterow