Bergfeld 2
 18279 Langhagen
 fon,fax 038452.20275
 art.ari.rieger(at)googlemail(dot)com
 
 Arbeitsbereiche:
 Bildhauerei, Objektkunst, Malerei
 
 Arbeitsschwerpunkte:
 architekturbezogene Kunst, 
Objekte, Plastik, 
Workshops, Kunstmanagement
Marktbrunnen

- Krakow am See, Br. 7 m, H 1,80 m, Bronze, Klinker
 
o.T.

- Objekt , 2008, Porzellan, Gold, Ziegel, Holz
 
Roland an der Stadtmauer

- Güstrow, H 2,50 m, 2004
 
Vita:
1949 in Bad Liebenwerda geboren 
1966–68 Töpferlehre in Römhild 
1970–71 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 
seit 1979 freischaffend als Künstler im eigenen Atelier in Bergfeld, Mecklenburg  
1990 Mitbegründer des Künstlerbundes  
Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK 
1994 Gastdozent am College of Visual Arts in Beer-Sheva, Israel 
1995–96 Entwurf und Realisierung des Marktspringbrunnens auf dem denkmal-
geschützten Marktplatz Krakow am See  
1983–1995 Organisator und Projektleiter des 5. Internationalen Künstlersymposien Bergfeld  
1998–99 Dozent für berufliche Weiterbildung, Kreativitätstraining, Zeichnen, Plastisches Gestalten 
1999 Gastkünstler der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen 
2002-07 Galerist im Nationalparkzentrum Darß 
seit 2006 Dozent für berufliche Weiterbildung, Kreativitätstraining, Zeichnen, Plastisches Gestalten
Projektleiter für zahlreiche Ausstellungen  im In- und Ausland  
 seit 1978 Ausstellungstätigkeit 
 
Einzelausstellungen (Auswahl) 
Berlin, Leipzig, Schwerin, Eisenach, Halle, Dresden, Wismar, Hamburg, Aarhus/Dänemark, Rostock, Ahrenshoop, Zinnowitz,  
 
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) 
1985 Zagreb, Jugoslawien 
1983, 1987 Kunstausstellung der DDR, Dresden  
1988 Fletchers Award, Neuseeland 
1988 Aveiro, Portugal 
1989 Koblenz 
1991 Triennale Tallinn, Estland 
1991 Jaffa, Israel 
1996 Koblenz 
1997 Silkeborg, Dänemark 
1999 Ahrenshoop 
2000 »Pfeiffer 2000« Grassimuseum Leipzig 
2000 »Kunst und Umwelt« Güstrow 
2001 Petrigalerie Rostock 
2001 terra rossa Leipzig 
2002 Koblenz, Westerwaldmuseum Höhr-Grenzhausen 
2002 »Mit Feuer, Glas und Erde, Metall,  
Papier und Stein« Wollhalle Güstrow 
2002 Landesweite Kunstschau des Künstlerbundes,  
2003 terra rossa Leipzig, 
2003 Nationalparkzentrum Darß, 
2004 Landesweite Kunstschau des Künstlerbundes, 
2004 Nationalparkzentrum Darß,  
Krakow am See, Leipzig, Gera,  
Westerwaldmuseum Höhr-Grenzhausen 
2006 Koblenz, Dortmund,  
Westerwaldmuseum Höhr-Grenzhausen 
2007 »Der Norden zu Gast« Zeitkunstgalerie Halle/Saale, Nationalparkzentrum Darß 
2008 »Positionen« Waren/Müritz, Pleinairmalerei
Kunstmuseum Klaipeda, Pleinairmalerei Kunsthalle Willingshausen
2009 »Positionen2« Waren/Müritz, Pleinairmalerei 
Kunstmuseum Klaipeda, »art in between« Prerow/Schwerin, Schloss Mitsuko Todendorf
 
Symposien 
1985 Siklos, Ungarn 
1987 Wald, Schweiz 
1990 Römhild und Kassel 
1992 IGBK in Güstrow 
1993 Porzellanworkshop Kahla 
2000 Internationales Symposium Alt Gaarz 
2004 Anagama Ade, Wessin 
2007/08/09 Internationales Malerpleinair Nida, Litauen 
Arbeiten in Sammlungen 
Staatliches Museum Schwerin, 
Staatliche Kunstsammlung Magdeburg –  
Kloster Unser Lieben Frauen 
Schloss Glücksburg Römhild 
Horace Richter, Jaffa/Israel 
Dr. Dieter Förster, Sondershausen 
Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen  
Westerwaldmuseum Höhr-Grenzhausen 
Ernst Barlach Stiftung Güstrow 
Kunstsammlung Kommune Nida/Litauen