HTTP/1.1 301 Moved Permanently Date: Thu, 20 Jun 2024 20:45:38 GMT Server: Apache Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate Pragma: no-cache Set-Cookie: PHPSESSID=1124f95f5de35ba1e33ae916c9fa4cc0; path=/; HttpOnly Location: https://www.kuenstlerbund-mv.org/start.html Strict-Transport-Security: max-age=31556926 Content-Length: 0 Content-Type: text/html; charset=UTF-8 HTTP/1.1 200 OK Date: Thu, 20 Jun 2024 20:45:38 GMT Server: Apache Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0 Pragma: no-cache Expires: Fri, 06 Jun 1975 15:10:00 GMT Vary: User-Agent,Accept-Encoding Set-Cookie: PHPSESSID=2f7c0c79b80ba6e2b9b8241c29e22f6e; path=/; HttpOnly Last-Modified: Thu, 20 Jun 2024 20:45:39 GMT Strict-Transport-Security: max-age=31556926 Transfer-Encoding: chunked Content-Type: text/html; charset=utf-8 Start - Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK
34. Landesweite Kunstschau Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern (BBK M-V e. V.) 2024 in Greifswald: LUFT NACH OBEN
Rainer Gröschl, Der Traum ist aus, 2023, Acryl auf Leinwand, 200 x 205 cm
Erik Rüffler, Das Boot ist voll, Mixed-Media (Holz, Messing und Eisen), 88 x 59 x 5 cm, 2023
Michael Herloff_Zur Kunst der Fuge (Vernetzung) I 180 x 190 cm I Acryl/Karton I 2021/22

Herzlich Willkommen

Wir sind Ansprechpartner für professionelle Bildende Künstler*innen und für all die, die mit Künstler*innen arbeiten (wollen). Gerne vermitteln wir Kontakte zu unseren rund 350 Mitgliedern.

 

Aktuelles

34. Landesweite Kunstschau Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern (BBK M-V e. V.) 2024 in Greifswald:

LUFT NACH OBEN

Luft nach oben, das heißt, es gibt Potenzial und es will ausgeschöpft werden!

Luft nach oben, die nicht nur in den Werken C. D. Friedrichs als weite, buntfarbige Himmelsflächen zu sehen ist; sondern Luft nach oben, die unsere Möglichkeiten widerspiegelt und uns Spielräume lässt für die Verwirklichung unserer ganz eigenen Visionen.

Luft nach oben darf auch als ein Anspruch verstanden werden, den wir als Kunst- und Kulturschaffende an die Gesellschaft, an unsere Mitmenschen stellen: 

Denn „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ ist eine Frage, die uns alle angeht und bewegt, vor 250 Jahren ebenso wie in unseren heutigen bewegten Zeiten.

Ausstellungsorte: Spielhalle KUNST & St. Marien Greifswald

Anfahrt & Öffnungszeiten:

Spielhalle KUNST, Mühlenstraße 27/28, 17489 Greifswald:

Mi - So, 11 - 17 Uhr, Eintritt frei

Stadtpfarrkirche St. Marien, Marienkirchplatz 1-2, 17489 Greifswald: 

Mo - Fr, jeweils 10 -16 Uhr & So 11:15 - 13 Uhr, Eintritt frei

Vernissage: Sa, 04.05.2024, 14 Uhr

Midissage: Sa, 01.06.2024, 16 Uhr

Finissage: So, 30.06.2024, 14 Uhr

Schirmherrschaft: Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Veranstalter: Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler  Mecklenburg-Vorpommern (BBK M-V e. V.)

Projektleitung & Kuration: Caroline Barth

Projektassistenz: Maria Trischberger

Weitere Informationen finden Sie hier.

meet me at the corner 4 - Anja Mamero

Im KUNSTraum SCHWERIN werden in der vierten Ausstellung der Reihe "meet me at the corner - Kunst und Begegnung" vom 18.06. – 30.07.2024 Werke der Künstlerin Anja Mamero gezeigt.

ARTIST STATEMENT

Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, dem Vergessen und dem Erinnern ...
Hinter den Linien verbergen sich schemenhafte Figuren. Sie stehen für Erinnerungen aus der Kindheit, die verblassen und Lücken aufweisen, aber immer ein Teil von uns sind.
Der schnelle Strich des Schwammes oder des Pinsels erzeugt Linien in einer transluzenten Struktur. Sie verdecken
aber lassen auch – ganz unvorhersehbar – Lücken entstehen. Die Schichtung der Linien bringt Bewegung, Dynamik
und Spannung zum Ausdruck. Sie scheinen an einen flüchtigen Moment des Erinnerns anknüpfen zu wollen.
Linien sind für mich Botschafter der Ordnung, Struktur und Sicherheit. Dabei sind sie aber nicht genau, sondern brüchig und unterschiedlich. Diese Ungenauigkeit ist für mich von großem Wert, nichts ist starr, alles ist in Bewegung und in einem dynamischen Prozess.

Anja Mamero

VITA

*1963 in Hamburg | Lebt und arbeitet in Kiel | 2022 Mitglied der GEDOK-SH Lübeck Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernde e. V. | 2020 Atelierstipendium Muthesius Kunsthochschule Kiel | 2020 Abschluss im Master of Fine Art Malerei an der Muthesius Kunsthochschule Kiel | 2018 Studentin im Master of Fine Arts, Muthesius Kunsthochschule Kiel Malereiklasse, Professorin Antje Majewski | 2015 Mitglied im BBK Schleswig- Holstein | 1997 Diplom als Industrie Designer:in

AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

2024 GEDOK WERK-SHOW 2024, Gruppenausstellung, Anscharpark Atelierhaus, Kiel | 2024 LINE UP II, Soloausstellung, Alte Post, Sylt-Westerland | 2024 Stipendiatenausstellung Muthesius Kunsthochschule Kiel, Anscharpark Atelierhaus, Kiel | 2024 24/24, Gruppenausstellung ART NOW Gallery, Berlin | 2023 DYADE, Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, Schwerin | 2023 / 24 70. Landesschau Schleswig-Holstein, Gruppenausstellung, Schloss Gottorf | 2022 / 23 69. Landesschau Schleswig-Holstein, Gruppenausstellung, Stadtgalerie Kiel | 2015 61. Landesschau Schleswig-Holstein, Gruppenausstellung, Schloss Eutin

WERKE

Birke II 2024 | Öl auf Leinwand | Dyptichon | 100x200 cm Behind the Curtain VI 2023 | Öl auf Leinwand | 100x100 cm Behind the Curtain II 2023 | Öl auf Leinwand | 200x200 cm Behind the Curtain VII 2023 | Öl auf Leinwand | 100x100 cm

KONTAKT

+49175. 2010983 |mail@anja-mamero.de | www.art.salon/artists/anja-mamero |www.anja-mamero.com | instagram/anjamamero

NEUE MITGLIEDER 2024

Die Ausstellung präsentiert die neuen Mitglieder des BBK M-V und zeigt vom 10. Februar bis 14. April 2024 aktuelle künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Installation, Video- und Objektkunst sowie Performance im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin.

 

NAMENSÄNDERUNG

Der neue Verbandsname Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern e.V., kurz BBK M-V, ersetzt den Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK.

Erster Schritt zur Umsetzung von Ausstellungshonoraren in M-V!

 

Pressemitteilung des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK

AUSSTELLUNGSHONORARE IN M-V

Der erste wichtige Schritt gegen prekäre Einkommensverhältnisse Bildender Künstler:innen in unserem Bundesland ist mit der Umsetzung der bundesweiten Honorarempfehlungen in der Kulturförderung getan!

Seit vielen Jahren setzt sich der Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK für angemessene Honorare Bildender Künstler:innen für Ausstellungen ein. Im Dezember 2022 wurde durch den Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), dessen Landesverband der Künstlerbund M-V ist, der gemeinsam mit allen BBK-Landesverbänden erarbeitete Leitfaden Honorare veröffentlicht.

Der Künstlerbund M-V sieht es als Meilenstein auf dem Weg zu mit Tarifverträgen vergleichbaren Regelungen an, dass im Jahr 2023 erstmals bei den von ihm durchgeführten und nur mit Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern möglichen Ausstellungsprojekten zeitgenössischer Kunst dieser Leitfaden Honorare des BBK umgesetzt und nach diesem allen beteiligten Künstler:innen  Ausstellungshonorare und Mitwirkungsleistungen gezahlt werden konnten. Dies betrifft die „33. Landesweite Kunstschau 2023 BETWIXT AND BETWEEN“ sowie die Ausstellungsprojekte „DYADE – Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein“ und „NEUE MITGLIEDER“.

Möglich wurde dies durch die Förderung von Ausstellungshonoraren durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V unter konsequenter Umsetzung des Leitfadens Honorare - nicht zuletzt durch das Engagement der Kulturministerin Bettina Martin für auskömmliche Honorare für professionelle Künstler:innen und die langjährige gute Zusammenarbeit mit den Vertreter:innen des Berufsverbandes.

Der Leitfaden Honorare des BBK enthält Honorarempfehlungen für Bildende Künstler:innen und dient als Richtschnur für Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung. Ziel ist es, diese Honorarempfehlungen in den Förderrichtlinien der öffentlichen Hand verbindlich zu verankern und die Kulturförderung entsprechend auszurichten.

Der Leitfaden Honorare unterstützt Bildende Künstlerinnen und Künstler bei ihren Kalkulationen und richtet sich auch an Kultureinrichtungen, die Bildende Kunst ausstellen oder bildkünstlerische Projekte durchführen.

Bildende Künstler:innen haben überdurchschnittlich häufig einen Hochschulabschluss und sind freiberufliche, meist soloselbstständige Unternehmer:innen. Sie müssen, anders als abhängig Beschäftigte, über ihre Honorare neben den privaten Lebenshaltungskosten auch Betriebskosten, Sozialversicherung, Weiterbildung, Verwaltungsaufgaben etc. finanzieren. Die angemessene Vergütung Bildender Künstlerinnen und Künstler ist nicht erst seit der Covid19-Pandemie ein zentrales Thema.

Dieser erste Schritt in der Umsetzung der Honorarempfehlungen für Bildende Künstler:innen in der Kulturförderung unseres Bundeslandes belegt, dass die wichtige Rolle, die Bildende Kunst und Künstler:innen mit bildnerischen und diskursiven Leistungen für die Demokratie und in den Transformationsprozessen zu nachhaltigem Leben und Wirtschaften der Menschen einnehmen, erkannt und ernst genommen werden.

Der nächste Schritt muss sein, Kultureinrichtungen und Projektträger:innen, die Bildende Kunst ausstellen oder bildkünstlerische Projekte in Mecklenburg-Vorpommern durchführen, für das Thema Ausstellungshonorare weiter zu sensibilisieren und sie in die Lage zu versetzen, Künstler:innen auskömmliche Honorare für ihre Leistungen zu zahlen.

Kulturförderung: Land unterstützt die Zahlung von Mindesthonoraren für freie Künstlerinnen und Künstler. Mecklenburg-Vorpommern bundesweit Vorreiter

172+-+Künstlerhonorare_korrigiert.pdf (208,6 KiB)

LEITFADEN HONORARE für Bildende Künstlerinnen und Künstler

Leitfaden Honorare_2022.12.10.pdf (328,4 KiB)

Mustervertrag Ausstellungsvergütung

Mustervertrag_Ausstellungsvergütung_01.pdf (1,3 MiB)

 

Ausstellungen 2024

  • 10. FEBRUAR - 14. APRIL 2024 NEUE MITGLIEDER / Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin
  • 13. MÄRZ - 23. APRIL 2024 "meet me at the corner - Kunst und Begegnung" mit Maik Buttler / KUNSTraum SCHWERIN
  • 5. MAI - 30. JUNI 2024 34. Landesweite Kunstschau "Luft nach oben" / Greifswald
  • 8. JULI - 28. JULI 2024 Ausstellung Kunst für Schule / Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin
  • 28. SEPTEMBER - 6. OKTOBER 2024 KUNST HEUTE / landesweit